Dänemark 1

Dänemark – Juli 2022. Nach Bornholm vor drei Jahren ist das erst mein zweiter mehrtägige Dänemark-Aufenthalt gewesen. Alles andere war Grenzhopping, wie im April nach Sonderburg. Wenn ich gewusst hätte, wie schön und gemütlich es in Dänemark ist, wäre ich bestimmt schon öfters dort gewesen. Hier zeige ich 4 mal 10 Fotos von Herrn Meier aus S. 😉 und mir, heute fange ich an mit der dänischen Nordseeseite.

Esbjerg. Weit sichtbar: Die vom Bildhauer Svend Wiig Hansen geschaffene Skulpturengruppe Der Mensch am Meer, neun Meter hoch, aus weißem Beton, steht am Nordsee-Strand, unweit vom Hafen. Das dänische Wetter hatte an dem Morgen alles zu bieten: Von sonnig bis regnerisch 🌦 😉

Blavand. Am Strand sind noch alte Bunker aus dem 2. Weltkrieg zu sehen, neuzeitlich 1995 vom britischen Künstler Bill Woodrow zu Maulesel-Skulpturen umgestaltet. Das ist Kunst 🙄😁

Besuch bei Bekannten. Eines Strandburg der besonderen Art. Wir sind fasziniert 🤗

Hirtshals. Pause. Blick über die Nordsee. Oder richtig, wie ich gelernt habe: Das Skagerrak. Irgendwo hinter dem Horizont liegt Norwegen.

Der Leuchtturm von Hirtshals, Hirtshals Fyr 🕯

Noch einmal Kunst. Das soll wohl einen Wal darstellen 🐋 Am Strand von Hirtshals.

Tversted. Faszinierend, hier, und an den meisten anderen Orten auch, darf man mit dem Auto an den Strand 🚗🏖 fahren. Ich kannte das bis dato überhaupt nicht.

Die Rabjerg Mile, eine 40 Meter hohe Wanderdüne im Norden Jütlands.

Schafft man es durch den losen Sand bis nach oben, kann man sogar die Schiffe in der Nordsee / im Skagerrak sehen.

Dänemark 1 | 2 | 3 | 4

Frau P. No 4 – bis zum nächsten Mal 📸 | Archiv📜