
Skagen. Blick über das Kattegat, andere sagen Ostsee. Bemerkenswert, wie viele Öl- und LNG-Tanker tagelang im Schutz der Bucht vor Skagen liegen 🚢🛳⛴⚓

Blick über das Kattegat, rechts der Skagener Leuchtturm / Skagen Fyr.

Der Leuchtturm, vorn rechts der Parkplatz Grenen, im Hintergrund der Hafen von Skagen.

Nein, der Leuchtturm steht nicht schief. Das ist die Verzerrung durch das Objektiv meiner kleinen Kamera. Bestimmt kann Mann das mit Photoshop entzerren, ich kann das nicht und Herr Meier weilt gerade in Berlin 🤷♂️

Im Gebäude gibt es ein kleines Café. Ich finde es behaglich, oder hyggelig, wie die Dänen das wohl nennen 😉

Fragen? Einfach. Gemütlichkeit. Wohlfühlen. Bei Kaffee ☕ und Kuchen 🍰

Überrascht hat mich der Preis nicht. Nicht mehr. Ich habe mich vor drei Jahren auf Bornholm an diese Dänen-Preise gewöhnt. Aber wir dürfen uns auch mal was gönnen 😊

So ein Stück Kuchen allein macht natürlich nicht satt. 🌭 Ein Pölser, ein Hotdog auf dänisch, darf dann noch sein. Für rund 5 Euro. Hier in Skagen am Bahnhof.

Skagen ist ein kleines Städtchen mit nur ein paar tausend Einwohnern. Ich habe mich hier sehr wohlgefühlt. Nach meinem Empfinden war alles ein bisschen unaufgeregter, gelassener, zufriedener 🤩 als bei uns in Deutschland. Auch sauberer und graffitifrei. Wenn das alles dieses hygge ausmacht, dann finde ich hygge wirklich toll 😀👍

Der Hafen von Skagen / Skagen Havn, ein kleiner Teil davon. Ich habe gelesen, Skagen ist der größte Fischereihafen Dänemarks. Solange es noch Fisch gibt. Den Dorsch zum Beispiel gibt es in der Ostsee schon fast gar nicht mehr: Überfischt, zu viel Nährstoffeinträge und zu warm 😬☹
Frau P. No 6 – bis zum nächsten Mal 📸 | Archiv📜